Qualifizierung zum/zur Obstbaumwart:in
Das Projekt setzt sich zum Ziel, Obstbaumwart:innen auszubilden, um Streuobstwiesen fachgerecht und ökologisch nachhaltig zu betreuen und ihr erworbenes Wissen als Multiplikator:innen weiterzutragen. In der Schulung erwerben die Teilnehmenden umfassende Kenntnisse über die Pflege von Obstbäumen – von der Pflanzung über die Schnitttechniken bis hin zur Sortenkunde und dem Erhalt der Artenvielfalt. Dabei stehen nicht nur die Bäume im Fokus, sondern auch das gesamte Ökosystem Wiese, das als wertvoller Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten gilt.
Schulung in Ostfriesland (Oktober 2025 - November 2026)
Am 30.09.2025 (18 Uhr) gibt es eine Infoveranstaltung zur Qualifizierung am Naturschutzhof Wittmunder Wald. Die umfangreiche Schulung in 15 Modulen beginnt in diesem Herbst und findet vornehmlich in Wittmund statt. Die einzelnen Orte geben wir natürlich noch bekannt. Die Module dauern von 10 bis 17 Uhr (8 UE/Tag).
- Einführung und Grundlagen des Obstbaumschnitts
Samstag, 25.10.2025 - Anlage einer Streuobstwiese / Naturschutz
Freitag, 14.11.2025 - Pflanzung und Erziehungsschnitt
Samstag, 15.11.2025 - Erhaltungsschnitt und Planung von Obstbaumanlagen
Samstag, 17.01.2026 - Einführung in die Pomologie
Sonntag, 18.01.2026 - Veredelung von Obstbäumen
Samstag, 21.02.2026 - Schnittpraxistag
Samstag, 14.03.2026 - Umstellungsschnitt und Wühlmausmanagement
Samstag, 11.04.2026 - Pflanzengesundheit
Samstag, 30.05.2026 - Steinobst und Sommerschnitt
Freitag, 26.06.2026 - Exkursion zum Obsthof Poppinga, Dornum
Samstag, 27.06.2026 - Ernte und Verarbeitung
Freitag 18.09.2026 - Schnittpraxistag
Samstag, 10.10.2026 - Altbaumschnitt
Freitag, 20.11.2026 - Abschluss
Samstag, 21.11.2026
Leitdozent: Michael Seewald, ergänzt durch weitere Dozent:innen
Kursleitung: Karina Schaefer, LEB Weser-Ems/Nord, Beratungsbüro Aurich
Umfang: Ca. 120 Unterrichtsstunden
Ort: Naturschutzhof Wittmunder Wald und andere Orte
Kosten: 450,00 Euro
Gefördert durch:
https://www.bingo-umweltstiftung.de/
Anmeldung und Info:
Karina Schaefer
Telefon: +49 (0) 4941 986 54 21
E-Mail: aurich@leb.de
Schulung im Ammerland (Start: November 2025)
Wir bieten die oben dargestellte Qualifizierung auch im Ammerland an. Mehr dazu erfahren Sie in Kürze an dieser Stelle.