Treffpunkt Lernen
Für wen?
Für Frauen mit Migrationshintergrund ergibt sich vielfach trotz Teilnahme an Sprach- und Integrationskursen oder Beschäftigungsmaßnahmen im Anschluss keine nachhaltige gesellschaftliche und berufliche Integration. Grund dafür ist oft das Fehlen von Literalität und weiteren Grundbildungskompetenzen.
Das Projekt
Hier setzt das Projekt „Treffpunkt Lernen“ an und schafft für diese Frauen im Leistungsbezug ein niedrigschwelliges Bildungsangebot. Die Literalität der Teilnehmerinnen soll verbessert werden, um gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und Voraussetzungen für berufliche Eingliederung zu schaffen. Das Projekt schließt dabei Bildungslücken und ergänzt Grundkompetenzen, die bisher für den Übergang in den ersten Arbeitsmarkt fehlen.
Zeitraum und Ablauf
Im Zeitraum von September 2025 bis August 2027 bieten wir vier Grundbildungskurse mit je 180 Unterrichtsstunden inklusive sozialpädagogischer Begleitung am LEB-Standort in Oldenburg an. Die Teilnehmerinnen stärken ihre Sprachkompetenz, indem theoretische Inhalte niedrigschwellig und lebensweltorientiert in simulierten Alltagssituationen und anschließend im Praxisfeld vermittelt werden.
Die starke Orientierung an Lebenswelt und Voraussetzungen der einzelnen Frauen sowie die Feststellung ihres Kompetenz- und Sprachniveaus zu Beginn und Ende eines Kurses sichern den Projekterfolg und sind Grundlage für die Qualitätskontrolle. Die fachlich und persönlich für die Arbeit mit der Zielgruppe qualifizierten LEB-Mitarbeiterinnen werden durch ein Netzwerk aus Betrieben, Beratungs- und Begegnungsstätten, dem Jobcenter Oldenburg sowie Ehrenamtlichen unterstützt.
Kontakt
Meike Witte
Telefon: 0157 33 04 11 11
E-Mail: meike.witte@leb.de
