Assessoren-Weiterbildung


Weiterbildung zur Beobachter:in / Assessor:in für das Potenzial-Assessment-Verfahren

Das Potenzial-Assessment-Verfahren ist ein standardisiertes und erprobtes Instrument, um Fähigkeiten, Fertigkeiten und Entwicklungspotenziale von Personen zu ermitteln. Das Verfahren findet Anwendung in Unternehmen, um Talente zu identifizieren, die für bestimmte Positionen oder zukünftige Führungsrollen geeignet sind oder zur allgemeinen Potenzialermittlung, besonders in der beruflichen Orientierung.

Sie lernen in Theorie und Praxis den gesamten Prozess eines Potenzial-Assessments kennen. Dazu gehören die Mikrobeobachtung, das standardisierte BAKQER-Verfahren, der Abgleich von Fremd- und Selbsteinschätzung, die Berichtslegung u.v.m. Diese neuen Erkenntnisse helfen auch im Alltag einen Perspektivwechsel vorzunehmen und die eigene Wahrnehmung zu schärfen.

Nutzen des Potenzial-Assessment-Verfahrens

  • Zielgerichtete Talentförderung: Unternehmen können gezielt Talente identifizieren und fördern, was zu einer besseren Personalentwicklung führt.
  • Erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit: Wenn die Stärken erkannt und gefördert werden, kann dies zu höherer Mitarbeiterzufriedenheit und Motivation führen.
  • Verbesserte Nachfolgeplanung: Unternehmen können besser planen, wer in Zukunft Führungspositionen übernehmen kann, was die Kontinuität und Stabilität fördert.
  • Optimale Teamzusammenstellung / effiziente Ressourcennutzung: Das Verfahren hilft dabei Mitarbeitende gezielt nach ihren Potenzialen einzusetzen.

Aufbau

Die Weiterbildung gliedert sich auf in 3 Module mit jeweils 2 Seminartagen, in drei Blöcken oder als Kompaktveranstaltung. Auf Wunsch kann im letzten Block die Anwendung des Profiling Managers, eine Unterstützungssoftware, geschult werden.

Ort

Die Weiterbildung zur/zum Assessment-Beobachter:in findet in unserem Coaching und Assessment Center in Bad Zwischenahn statt.

Ihre Ansprechpartnerin

Bei Interesse melden Sie sich bitte gerne bei:
Gabi Geneé
Telefon: +49 (0) 4403 984 78 23
E-Mail: zwischenahn@leb.de