Regionalbüro Weser-Ems/Nord

Innerhalb der Vereinshistorie erfolgte 2016 eine Gliederung der LEB in neun Regionen, damit verbunden auch das Regionalbüro für die Region Weser-Ems/Nord.
Neben den Projektbereichen werden von Bad Zwischenahn aus für die Gebietskörperschaften Ammerland, Aurich, Emden (Stadt), Friesland, Leer, Oldenburg (Stadt), Wilhelmshaven (Stadt) und Wittmund der Programmbereich "Deutsch als Zweitsprache" sowie alle weiteren Bildungsveranstaltungen im Rahmen des Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetzes (EBG) koordiniert. Dabei werden wir von den LEB Arbeitsgemeinschaften unterstützt, die ihrerseits mit zahlreichen örtlichen Ausrichtern (Vereinen und Gruppen) zusammenarbeiten. So wirken viele Menschen vor Ort direkt bei der Gestaltung von Bildungsangeboten mit.
Bahnhofstraße 18
26160 Bad Zwischenahn
Tel.: +49 (0) 4403 9 84 78-0
Fax: +49 (0) 4403 9 84 78-21
Arbeitsgemeinschaften
Bahnhofstraße 18
26160 Bad Zwischenahn
Telefon: +49 (0) 4403 984 78 20
Fax: +49 (0) 4403 984 78 21
E-Mail: weser-ems@leb.de
Spektrum:
Bildungsarbeit mit Gruppen und Vereinen
Sprachkurse
EDV-Kurse
Arbeitskreise Gästeführung
1. Vorsitzende: Almuth Neumann, Tel.: +49 (0) 4403 25 97
Geschäftsführer: Jan Eyting, Tel.: +49 (0) 4488 830 10
Verwaltung: Sibylla Borsari-Stanislawski, Tel.: +49 (0) 4403 984 78 20
Südeweg 2
26607 Aurich-Sandhorst
Telefon: +49 (0) 4941 986 54 21
E-Mail: aurich@leb.de / karina.schaefer@leb.de
Spektrum:
Bildungsarbeit mit Gruppen und Vereinen
Qualifizierung zur Seniorenbegleiterin
Gästeführer*innen-Qualifizierungen
Kurse zur häuslichen Pflege
Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag: 9.00 – 12.00 Uhr
1. Vorsitzende: Christine Säfken, Tel.: +49 (0) 4929 697 05 83
Geschäftsführerin: Trientje Ehmen, Tel.: +49 (0) 4945 12 36
Verwaltung:
Karina Schaefer, Tel.: +49 (0) 4941 986 54 21
Kursangebote der Arbeitsgemeinschaften finden Sie unter Aktuelles und Weitere Angebote.