Deutsch als Fremdsprache

Gruppe von Migrant:innen


Anträge ausfüllen, Kinder in der Schule unterstützen oder neue Leute kennenlernen: für viele unserer Mitmenschen sind diese Dinge keine Selbstverständlichkeit, weil sie sprachliche oder/und kulturelle Barrieren zu überwinden haben, um sich in unserer Gesellschaft zurechtzufinden. Deswegen ist die LEB Weser-Ems/Nord nach dem Verständnis der Teilhabe bereits seit vielen Jahren professionell in der Unterrichtung deutscher Sprache und in der Integrationsarbeit tätig.

Infofolder Sprach- und Integrationskurse

Hier sind wir vor Ort

Termine für Deutsch- und Integrationskurse

Bad Zwischenahn

Kurs Zeitraum Tage Uhrzeit Ort
Erstorientierung 13.03.25 – 26.06.25 Mo. – Fr. 08:45 – 12:45 Bahnhofstraße 18
Integration mit Alphabetisierung A2/B1 08.04.25 – 16.09.26 Mo. – Fr. 13:45 – 17:00 Langenhof 1
Integration mit Alphabetisierung A2/B1 22.04.25 – 28.05.26 Mo. – Fr. 09:30 – 12:45 Langenhof 1
Integration mit Alphabetisierung A2/B1 (Wh.) 04.06.25 – 11.12.26 Mo. – Do. 08:30 – 12:30 Langenhof 1
Integration mit Alphabetisierung A2/B1 (Wh.) 04.06.25 – 08.01.26 Mo. – Fr. 08:45 – 12:00 Bahnhofstraße 18
Integration allgemein B1 30.06.25 – 20.02.26 Mo. – Fr. 08:30 – 12:30 Bahnhofstraße 18
Integration mit Alphabetisierung A2/B1 (Wh.) 27.11.25 – 05.07.26 Mo. – Fr. 08:45 – 12:00 Bahnhofstraße 18

Oldenburg, Kaiserstraße 29

Kurs Zeitraum Tage Uhrzeit
Integration allgemein B1 21.10.24 – Sept. 2025 Mo. – Do. 08:30 – 12:30
Integration mit Alphabetisierung A2/B1 (Wh.) 22.01.25 – 03.07.2025 Mo. – Do. 08:30 – 12:30
Integration mit Alphabetisierung A2/B1 27.08.25 – 22.04.2027 Mo. – Do. 08:30 – 12:30
Erstorientierung 19.05.25 – Dez. 2025 Mo. – Do. 13:00 – 15:30
SEG Prüfungsvorbereitung A2/B1 23.06.25 – Sept. 2025 Mo. – Do. 08:30 – 12:30

Unsere Deutsch- und Integrationskurse

Foto aus einem Integrationskurs


Bei den nachfolgend aufgeführten kostenfreien Kursen im Programmbereich „Deutsch als Fremdsprache“ hat sich stets bewährt, auch wegen bestimmter Vorgaben der Ämter im Vorfeld Kontakt mit uns aufzunehmen. So können wir Interessierte am besten beraten, welcher Kurs jeweils der geeignete ist. Zurzeit bieten wir Unterricht in Oldenburg und Bad Zwischenahn an. Fragen Sie uns nach den konkreten Kursen.

Erstkontakt:
Telefon: +49 (0) 4403 98 40 17 72 oder +49 (0) 441 21 21 59 50
E-Mail: daf-zwischenahn@leb.de

Allgemeine Integrationskurse

Integrationskurse bieten wir in unterschiedlichen Niveaustufen an. Vorgeschaltet ist ein Einstufungstest, um das passende Angebot zu vermitteln. Abschließende Prüfungen auf dem Niveau A2 - B1 sind möglich. Jeder Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs.

Integrationskurs mit Schwerpunkt Alphabetisierung

Die Teilnehmenden von einem Alphabetisierungskurs sind doppelt herausgefordert. Neben der deutschen Sprache lernen sie auch die lateinische Schrift lesen und schreiben. Ihnen bieten die Alphabetisierungskurse eine große Chance, denn die Beherrschung der Schriftsprache zusammen mit grundlegenden Deutschkenntnissen ermöglichen ihnen eine echte Teilhabe an der deutschen Gesellschaft. Schrift- und sprachkundige Eltern können ihre Kinder zudem besser fördern.

Erstorientierungskurse

Offen für Menschen aus Nicht-EU-Ländern mit ungesichertem Aufenthaltsstaus. Diese Kurse richten sich primär an Asylbewerber*innen, die weder aus einem Land mit hoher Anerkennungsquote (gute Bleibeperspektive) noch aus einem sicheren Herkunftsland stammen.

MiA-Kurse

MiA bedeutet „Migrantinnen einfach stark im Alltag". Das Angebot ist offen für Frauen mit gesichertem Aufenthaltsstatus ohne Berufsausbildung in Deutschland. Hier können sich die Teilnehmenden durch gemeinsame Aktivitäten gegenseitig stärken.

SEG Flex-Kurse

Die Abkürzung steht für „Spracherwerb (Deutsch) von Geflüchteten“. Unabhängig vom rechtlichem Status können geflüchtete Personen von außerhalb der EU in diesem Rahmen Basis- bis Intensivsprachkurse besuchen, die bis zum Niveau „C1“ reichen. SEG Flex-Kurse sind gefördert von der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB),

Alle Angebote außer der SEG-Flex-Kurse werden gefördert durch das Bundesministerium des Innern (BMI) und werden im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) von uns durchgeführt.

Förderlogo des Bundesministeriums des Innern und für Heimat

 

 

 

 

 

Kontakt

Foto Eingangsbereich Langenhof 1, Bad Zwischenahn

Verwaltung und Kursräume Bad Zwischenahn
Langenhof 1
26160 Bad Zwischenahn
Tel.: +49 (0) 4403 98 40 17 72
E-Mail: daf-zwischenahn@leb.de

Öffnungszeiten:
Mo. + Di.: 08.30 - 12.30 Uhr
Mi. + Do.: 13.00 - 17.00 Uhr

 
Foto Eingangsbereich Kaiserstraße 29, Oldenburg

Verwaltung und Kursräume Oldenburg
Kaiserstraße 29
26122 Oldenburg
Tel.: +49 (0) 441 21 21 59 50
E-Mail: daf-zwischenahn@leb.de

Öffnungszeiten:
Mo. - Do.: 08:30 - 12:30 Uhr

 

 

 

 

Nach oben