Aktuelle Angebote
Aus dem Erasmus+ Programm
Wir bieten 2024 wieder Bildungsurlaube über das Erasmus+ Programm an. Diese Reisen sind für alle, die mit der LEB verbunden sind (Mitarbeitende, Ehrenamtliche, Gästeführende, Honorardozent:innen, Mitglieder der Kreisarbeitsgemeinschaften, angegliederte Vereine), kostenfrei, da die EU diese Fortbildungen für Menschen in der Erwachsenenbildung innerhalb von Europa fördert. Alle Kurse finden in englischer Sprache statt.
>Gesamtübersicht als pdf-Dokument
Kontakt, Info + Anmeldung: Jens Munderloh (Leitung Fachbereich International),
Tel.: +49 (0) 441 800 762 25, E-Mail: international@leb.de
Mentale Gesundheit in pädagogischen Einrichtungen (Portugal)
„Promoting Students‘ Well-being and Mental Health in Schools:
Strategies for Teachers and Education Staff“ – Porto
03.03. bis 09.03.2025 →Infosheet
Mentale Gesundheit in Bildungseinrichtungen zu berücksichtigen, ist äußerst wichtig, beeinflusst sie doch die Lernfähigkeit der Schüler:innen, ihre sozialen Interaktionen, den akademischen Erfolg und die allgemeine Lebensqualität. Um diese Notwendigkeit des umfassenden und koordinierten Vorgehens anzuerkennen, betont das European Commission's Joint Research Centre (JRC) die Förderung von mentaler Gesundheit und Wohlbefinden in pädagogischen Einrichtungen. Dieser Kurs ist speziell weiterentwickelt worden, um sich an den Bedürfnissen von Pädagog:innen zu orientieren, die mit verschiedensten Lerngruppen agieren, wie z.B. mit Erwachsenen, Migrant:innen und Langzeit-Erwerblosen. Genauso wie für die Arbeit mit Menschen, die sich besonderen Herausforderungen zu stellen haben wie sozialer Isolation, geringem Selbstwertgefühl oder einem Kriegstrauma. Der Kursus hat zum Ziel, die Lehrenden in ihrer emotionalen Resilienz zu stärken, kulturelle Unterschiede berücksichtigen zu können und Lehrende wie Lernende in ihrer mentalen Gesundheit innerhalb komplexer pädagogischer Zusammenhänge zu unterstützen.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz (Dänemark)
Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Erwachsenenbildung – Ribe
23.03. bis 29.03.2025 →Infosheet
Während des Kurses werden das Wattenmeerzentrum und das Wattenmeer selbst vorgestellt. Sie werden zu dem Thema Nachhaltigkeit arbeiten, um nachhaltig mit der Natur zu leben und die Umwelt jeden Tag unterstützen und schützen zu können. Darüber hinaus sehen Sie auch Beispiele dafür, wie die Naturpädagog:innen und Biolog:innen im Wattenmeerzentrum nicht nur im Zentrum, sondern auch in der Zusammenarbeit mit Besucher:innen in eine nachhaltigere Zukunft gehen. Das Wattenmeerzentrum beschäftigt derzeit sechs Naturpädagog:innen. Zu den Besucher:innen zählen Tourist:innen aus der ganzen Welt, aber auch Schüler:innen von örtlichen Kindergärten bis hin zu Universitäten. Durch Vorträge, Diskussionen und Aktivitäten, wie zum Beispiel Exkursionen ins Wattenmeer, werden Sie zu dem Thema Nachhaltigkeit arbeiten. Unser Kooperationspartner in Dänemark ist das Wattenmerzentrum in Ribe (VADEHAVSCENTRET - Tor Zum Unesco Weltnaturerbe).
Englischkurs in Dublin oder Bray (Irland)
Let´s talk in English: Englischkurs – Dublin oder Bray
Sonntag bis Samstag/Sonntag, Termine sind ab sofort flexibel auf Anfrage buchbar.
Während des einwöchigen Sprachaufenthalts in Irland können Sie Ihre Englischsprachkenntnisse verbessern und stabilisieren. Die Sprachschule bietet Kurse für unterschiedliche Sprachniveaus an, von Anfänger:innen bis zu Fortgeschrittenen. Sie lernen die englische Sprache mit Kursteilnehmer:innen aus aller Welt. Vorrangiges Ziel des Kurses ist die Verbesserung der Kommunikation in englischer Sprache. Dabei werden die vier Schlüsselaspekte gefördert: Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Nebenbei werden auch Grammatik- und Vokabelkenntnisse verbessert. Nach dem Kurs bieten sich genügend Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten und internationale Kontakte an. Die Unterbringung erfolgt in Wohnheimen der Sprachschule (ggfs. kann auf Anfrage der Aufenthalt in einer Gastfamilie organisiert werden). Sie können wählen, ob Sie Ihren Kurs in der Hauptstadt Irlands, Dublin, oder in dem Küstenort Bray absolvieren möchten. Unser Kooperationspartner in Irland sind die ATC Language Schools.
Im Sommer 2025 werden Fahrten speziell für Lehrkräfte Angeboten, Vorausetzung sind hier Sprachkenntnisse auf dem entsprechend angegebenen Niveau:
Each course offers practical strategies and innovative approaches to enhance teaching and learning in today's 21st century educational landscape:
• Inclusive Practices in the Language Classroom
• English for Educators and Administrative Staff
• Teaching Sustainability through Project-Based Learning
• Job Shadowing for Language Teachers