Aktuelle Angebote
Aus dem Erasmus+ Programm

Wir bieten im zweiten Halbjahr 2023 wieder Bildungsurlaube über das Erasmus+ Programm an. Diese Reisen sind für alle, die mit der LEB verbunden sind (Mitarbeitende, Ehrenamtliche, Gästeführende, Honorardozent:innen, Mitglieder der Kreisarbeitsgemeinschaften, angegliederte Vereine), kostenfrei, da die EU diese Fortbildungen für Menschen in der Erwachsenenbildung innerhalb von Europa fördert. Alle Kurse finden in englischer Sprache statt.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz (Dänemark)

Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Erwachsenenbildung - Ribe (Dänemark)
03.03. bis 09.03.2024
Während des Kurses werden das Wattenmeerzentrum und das Wattenmeer selbst vorgestellt. Sie werden zu dem Thema Nachhaltigkeit arbeiten, um nachhaltig mit der Natur zu leben und die Umwelt jeden Tag unterstützen und schützen zu können. Darüber hinaus sehen Sie auch Beispiele dafür, wie die Naturpädagog:innen und Biolog:innen im Wattenmeerzentrum nicht nur im Zentrum, sondern auch in der Zusam-men¬arbeit mit Besucher:innen in eine nachhaltigere Zukunft gehen. Das Wattenmeerzentrum beschäftigt derzeit sechs Naturpädagog:innen. Zu den Besucher:innen zählen Tourist:innen aus der ganzen Welt, aber auch Schüler:innen von örtlichen Kindergärten bis hin zu Universitäten. Durch Vorträge, Diskussionen und Aktivitäten, wie zum Beispiel Exkursionen ins Wattenmeer, werden Sie zu dem Thema Nachhaltigkeit arbeiten. Unser Kooperationspartner in Dänemark ist das Wattenmerzentrum in Ribe (VADEHAVSCENTRET - Tor Zum Unesco Weltnaturerbe).
Stress- und Konfliktmanagement (Bolgna, Italien)

Stress- und Konfliktmanagement in der Erwachsenenbildung: Der Weg zu Resilienz und Zufriedenheit – Bologna (Italien)
14.04.2024 bis 20.04.2024
Stress ist ein verbreitetes Problem in der heutigen Arbeitswelt: Übermäßiger Stress kann physische und psychische Folgen haben. Stressmanagement ist daher eine entscheidende Fähigkeit, die es zu beherrschen gilt. Die Teilnehmenden lernen, Stressquellen zu erkennen, selbstbewusst Nein zu sagen, Stresserfahrungen zu vermeiden und zu bewältigen. Die Teilnehmenden erwerben konkrete Methoden, um Stress am Arbeitsplatz sowie im Privatleben besser zu bewältigen.
Unser Kooperationspartner ist die Erasmus Learning Academy (Stress Managegement Course for Teachers and School Staff (erasmustrainingcourses.com).
Dank dieses Kurses werden die Teilnehmenden:
- mehr über die Dynamik von Stress, seine Ursachen und Auswirkungen erfahren
- Konkrete Techniken und Werkzeuge zur Stressbewältigung üben und erwerben
- Stressbewältigungsinstrumente auf typische Bildungssituationen anzuwenden lernen
- einfache Entspannungs- und Visualisierungsaktivitäten durchführen können
Umgang mit diversen Gruppen (Polen)

Umgang mit diversen Gruppen in der Erwachsenenbildung, Gdansk (Poland)
21.04. bis 27.04.2024
In diesem Kurs erfahren Sie als Teilnehmer:innen mehr über diverse Gruppen in der Erwachsenenbildung. Sie lernen verschiedene Gruppen in Bezug auf Alterstruktur, kulturelle Vielfalt, Vielfalt an Bildungshintergründen und sexuelle Vielfalt kennen. Unser Kooperationspartner in Polen ist die Stiftung Diversity Polska (Diversity Polska Foundation).
Folgende Fragen werden behandelt:
- Wie kann man verschiedene Gruppen in Bildungssettings ansprechen?
- Wie reagiert man auf diskriminierendes Verhalten?
Englischkurs in Dublin oder Bray (Irland)

Let´s talk in English: Englischkurs in Dublin oder Bray (Irland)
Sonntag bis Samstag/Sonntag, Termine sind ab sofort flexibel auf Anfrage buchbar.
Während des einwöchigen Sprachaufenthalts in Irland können Sie Ihre Englischsprachkenntnisse verbessern und stabilisieren. Die Sprachschule bietet Kurse für unterschiedliche Sprachniveaus an, von Anfänger:innen bis zu Fortgeschrittenen. Sie lernen die englische Sprache mit Kursteilnehmer:innen aus aller Welt. Vorrangiges Ziel des Kurses ist die Verbesserung der Kommunikation in englischer Sprache. Dabei werden die vier Schlüsselaspekte gefördert: Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Nebenbei werden auch Grammatik- und Vokabelkenntnisse verbessert. Nach dem Kurs bieten sich genügend Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten und internationale Kontakte an. Die Unterbringung erfolgt in Wohnheimen der Sprachschule (ggfs. kann auf Anfrage der Aufenthalt in einer Gastfamilie organisiert werden). Sie können wählen, ob Sie Ihren Kurs in der Hauptstadt Irlands, Dublin, oder in dem Küstenort Bray absolvieren möchten. Unser Kooperationspartner in Irland sind die ATC Language Schools.