Artgemäße Tierhaltung / TGI

Artgemäße Nutztierhaltung in der Tiergestützten Intervention (TGI) –

Begleittiere fachgerecht halten und ausbilden


Auf Tomtes Hof erwarten Sie ausgebildete Fachkräfte, die in den Bereichen der Biologie und Tierpflege, der Sozialpädagogik in der Tiergetützten Intervention (TGI) tätig sind. Für diese Bildungsmaßnahme ist eine Freistellung nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz möglich.
>Download Info-Folder

Im Jahr 2023 stehen folgende Termine fest:

Teil 1: Montag bis Freitag, 04.09. – 08.09.2023
Einführung in die Verhaltungsökologie und Nutztierethologie / artgemäße Tierhaltungskriterien für Schafe, Kaninchen, Ziegen, Schweine, Esel, Pferde und Hühner / Kriterien für den Bau und die Gestaltung von Ställen und Ausläufe für o.g. Tierarten

Teil 2: Montag bis Freitag, 13.11. – 17.11.2023
Bedürfnisorientierter Umgang mit Nutztieren im Alltag / Formen und Möglichkeiten der Mensch-Tier-Kommunikation / Formen und Möglichkeiten der Mensch-Tier-Interaktion / Tiertraining und -erziehung / Erwartungen und Bedürfnisse in der Kontaktsituation Mensch/Tier

Zeit: jeweils 09.00 bis ca. 17.00 Uhr (2 x 40 UStd.); Montag ab 14.00 Uhr, Freitag bis ca. 13.00 Uhr
Ort: Tomtes Hof, Rysdyker Weg 1, 26506 Norden
Kosten: € 420,-- (inkl. Material)

Vertiefungsseminare zu einzelnen Tierarten

In den Seminaren werden die Lebensweisen verschiedener Tierarten und entsprechende tiergemäße Haltungs- und Umgangsformen vorgestellt. In Theorie und Praxis werden neben den Verdauungssystemen der Tiere auch geeignete Futtermittel thematisiert. Außerdem geht es um die spezifische Klauen-, Huf- und Fellpflege und einer evtl. Schur samt Wollverarbeitung und der Gesunderhaltung. Insbesondere wird das Verhalten der Tiere in der Gruppe ausgiebig beobachtet, um daraus Umgangsformen und Einsatzmöglichkeiten in der TGI (Artgemäße Nutztierhaltung in der tiergestützten Intervention) zu entwickeln. TGI bieten wir auch als Bildungsurlaub an.

Alle Seminare finden auf Tomtes Hof in Norden statt, weiterführende Informationen direkt dort, Anmeldungen über das Regionalbüro.

Tolle Wolle – Wollverarbeitung vom Schaf zum Garn


An diesen zwei Tagen möchten wir Ihnen die Grundtechniken der Wollverarbeitung vorstellen und mit Ihnen zusammen durchführen: vom Sortieren der Rohwolle, über verschiedene Reinigungsmöglichkeiten über das Kardieren bis hin zum (Hand-)Spinnen und Filzen.

Kosten: 250,00 € (inkl. Material)
Termin: 22.04. – 23.04.2023; Samstag, 10.00 - 18.00 Uhr; Sonntag, 9.00 - 16.00 Uhr

Naturheilmittel für Tiere selber herstellen


In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der Möglichkeit selber und mit eigens hergestellten Naturheilmitteln sanft zur Gesunderhaltung unserer Tiere beizutragen. Wir setzen uns mit der Heilwirkung von Pflanzen aus, stellen eine kleine naturheilkundliche Hausapotheke zusammen und stellen Salben, Essenzen, Öle und andere Heilmittel für den Eigenbedarf her.

Kosten: 250,00 € (inkl. Material)
Termin: 17.06. – 18.06.2023; Samstag, 10.00 - 18.00 Uhr; Sonntag, 9.00 - 13.00 Uhr

 

 

 

 

 

 

zurück zur Startseite