Aktuelles


   Neue Weiterbildung: Resilienz für Fachkräfte in der Sozialwirtschaft

Resilienz in der Sozialwirtschaft

Das Angebot richtet sich gezielt an Fachkräfte aus Gesundheit, Pflege und Erziehung, um Herausforderungen im Alltag besser begegnen zu können. Die Schulung findet in Bad Zwischenahn statt, an vier Tagen mit jeweils  8 Unterrichtseinheiten. →Mehr Informationen zur Weiterbildung

   Mobile Sternwarte kommt im September nach Oldenburg und Syke

Beobachtungen, Vorträge und Führungen - jetzt anmelden!


Zum Programm

Ab 23. September ist das Tiny Observatorium von Universität Oldenburg und LEB wieder zu Besuch im Naturpark Wildeshauser Geest. In Kooperation mit der Gemeinde Syke und den Naturparkverantwortlichen ist ein Begleitprogramm entstanden. Zu diesem gehören sowohl Beobachtungen bei geeignetem Wetter als auch Vorträge und Führungen. Zuvor ist das Mobil auf Stippvisite in Oldenburg anlässlich des Ahoi Mint-Festivals und des KinderCampus →Mehr Informationen

   Gästeführende für Oldenburg und Westerstede gesucht

Kurse starten bereits im September

Banner Kurs Oldenburg

Verbunden mit Oldenburg und Lust darauf, Wissen und Begeisterung mit Besucher:innen der Huntestadt zuküftig zu teilen? Am 26.09.25 startet unsere praxisnahe Ausbildung zum/r Gästeführer:in in Oldenburg. →Mehr Informationen

Banner Kurs Westerstede

Für den neuen Kulturlandschaftspfad auf dem Jaspershof sucht die Stadt Westerstede gerade engagierte Menschen, die sich den Themen Natur- und Klimaschutz verschrieben haben und an diesem besonderen Ort Führungen anbieten möchten. Am 23.09.25 startet dort der Kurs zur Qualifizierung von Tour Guides. →Mehr Informationen

   Unsere Tourismusfortbildungen: das neue Programm 2025/2026

Der Katalog für die kommende Saison ist fertig, Sie finden diesen auf unseren Tourismusseiten.

Titel Katalog

   Neuer Englisch-Gesprächskreis in Bad Zwischenahn (ab 02.09.)

Talk and learn - jeden Dienstag Englisch parlieren

Englischkurse Grafik

Auch in diesem Herbst bietet die AG Ammerland/Friesland e.V. der LEB wieder einen Englisch-Gesprächskreis in Bad Zwischenahn an. Ab 02. September (19:00 - 20:30 Uhr) geht es in eine neue Runde mit unserer Dozentin Alke von Seggern. Hier können Sie in kleiner Gruppe und lockerer Atmosphäre bereits vorhandene Grundlagen auffrischen und vertiefen. Der laufende Einstieg ist ohne Weiteres möglich. Anmeldung und Infos unter Telefon: 04403 984 78 20 oder per E-Mail an: weser-ems@leb.de. >Zur Übersicht

   Café Klönschnack lädt in Ofen Erwerblose zum Frühstück ein

LEB-Werkstattprojekt mit neuem Angebot


Jeden Montag und Mittwoch (10 - 12 Uhr) öffnet in Ofen das „Café Klönschnack", ein spezielles Angebot für Arbeitsuchende und Senior:innen. Die alte Bauerndiele des Werkstattprojektes (Hermann-Ehlers Str. 6, Bad Zwischenahn) bietet einen gemütlichen Rahmen zum Klönen, Kennenlernen und Informationsaustausch während des gemeinsamen Frühstückes. Das Kulinarische wird zum Selbstkostenpreis als „Tellerbuffet“ angeboten, eine vorherige Anmeldung zwei Werktage im Voraus ist erwünscht, unter Tel.-Nr. 0441 800 76 225 oder per E-Mail an werkstatt-ah@leb.de.

   Vielfältiges Programm zum Thema Resilienz

Seminare & Workshops für Widerstandskraft

Poster Resilienzangebot

Ein neues Angebot zum Thema Resilienz: „Resilienz: Die innere Stärke gezielt trainieren und fördern – Widerstandskraft im beruflichen und privaten Alltag"

Da die Herausforderungen bei jedem Menschen in Beruf und Privatleben verschiedene sind, bieten wir Seminare bzw. Workshops mit unterschiedlichen Schwerpunkten an, um Sie gezielt im jeweiligen Bereich unterstützen zu können.

Alle Infos zum Gesamtprogramm

   Neu: Business English - Telephoning + Emailing

Telephoning and Emailing

English for telephoning

Sie wollen sicherer im Umgang mit der englischen Sprache beim Telefonieren und Schreiben von E-Mails werden?
Dann sind Sie bei uns richtig. Lernen Sie mit unseren erfahrenen Muttersprachlern:

• Hemmungen abbauen
• Sicherer Umgang mit der Sprache am Telefon
• Sich präzise ausdrücken können
• Zeitgemäße Höflichkeitsformen im Umgang mit Gesprächspartnern am Telefon und in E-Mails
• Grundlegende Regeln und Formulierungen in E-Mails
• Den richtigen Kommunikationsstil finden
 

Info + Anmeldung:
0441 – 212 159 50 oder E-Mail an: chris.terlunen@leb.de
   Neu: Business English - Meetings + Presentations

Meetings and Presentations

English for meetings

Sie wollen sicherer im Umgang mit der englischen Sprache in Meetings und bei Präsentationen werden?

Dann sind Sie bei uns richtig. Lernen Sie mit unseren erfahrenen Muttersprachler:innen:

• Sicherer Umgang mit Gesprächspartnern
• Den richtigen Kommunikationsstil finden
• Sich vorstellen
• Vorstellung der Agenda und Rückblick auf das vorangegangene Meeting
• Den Ablauf und Inhalt vorstellen
• Zusammenfassung des Meetings und die nächsten Schritte erläutern
• Präsentationen in der englischen Sprache sicher und überzeugend vortragen

Info + Anmeldung:
0441 – 212 159 50 oder E-Mail an: chris.terlunen@leb.de

 

 

 

 

 

 

Zurück zur Startseite