Aktuelles


   Neuromalen: Angebot der AG Ostfriesland in Wittmund (04.04.)

Es erwartet die Teilnehmer:innen eine lockere und kreative Anleitung, um sich mit „schwierigen" Themen oder Blockaden malerisch zu beschäftigen – oder, um es genauer zu sagen: Herausforderungen werden benannt, aber mit Stift und Papier! Das Schöne daran? Es darf einfach leicht sein und richtig viel Spaß machen. Kein Druck, kein Perfektionismus – nur Freude am Prozess und vielleicht der eine oder andere „Aha-Moment”.

Ein Angebot über die AG Ostfriesland.

Termin: 04.04.2025, 16 - 18:30 Uhr
Ort: Gemeindehaus Ardorf, Bei der Kirche 12, 26409 Wittmund
Kosten: 10,- Euro als Unkostenbeitrag
Anmeldung: aurich@leb.de, Tel.: +49 (0) 4941 986 54 21

   Der Wert der Dunkelheit: Was ist Lichtverschmutzung? (22.04.)

Der Wert der Dunkelheit

Im Rahmen des LEB-Projektes „Licht aus!“ verdeutlicht Diplom-Biologin Annette Krop-Benesch die Vorzüge einer Licht-aus!-Zeit. Sie berichtet über Lichtverschmutzung und deren Auswirkungen auf Sternenhimmel und Kultur, Natur und Ökosysteme sowie Wohlbefinden und Gesundheit. Auch Sicherheitsaspekte, Lösungsansätze und Best-Practice-Beispiele werden „beleuchtet“.
 
Termin: 22.04.2025, 19 - 20:30 Uhr
Ort: Online
Kosten: keine
Anmeldung: tinyobs@leb.de; Tel.: +49 (0) 4941 986 54 21
   Englisch-Gesprächskreis in Bad Zwischenahn (seit 11.02.)

Talk and learn - jeden Dienstag Englisch parlieren


Auch dieses Jahr bietet die AG Ammerland/Friesland der LEB wieder einen Englisch-Gesprächskreis in Bad Zwischenahn an. Ab 11. Februar geht es wieder los mit unserer Dozentin Alke von Seggern fortgesetzt. Hier können Sie in kleiner Gruppe und lockerer Atmosphäre bereits vorhandene Grundlagen auffrischen und vertiefen. Der laufende Einstieg ist ohne Weiteres möglich. Anmeldung und Infos unter Telefon: 04403  984 78 20 oder per E-Mail an: weser-ems@leb.de. >Zur Übersicht

   Der neue LEB-Jahresbericht ist da!

LEB-Jahresbericht 2023/24

Der umfangreiche Rückblick in pdf-Form auf Leistungen und Ergebnisse sowie Herausforderungen unserer Arbeit in Niedersachsen.

Wir berichten als Region Weser-Ems/Nord über unsere Coaching-Fortbildung (S. 12), die Übernahme des Fachbereichs International (S. 13) und über das spannende und fordernde Kooperationsprojekt des Tiny Observatorium mit der Universität Oldenburg (S. 30), welches nun in seiner zweiten Phase aufklärerisch gegen Lichtverschmutzung unterwegs ist.

→ zum Jahresbericht

    Deutschkurs für Hotel- und Gastronomiewesen erfolgreich gestartet

Erfolgreicher Auftakt: Erster Deutschkurs für Hotel- und Gastronomiewesen

Die erste Gruppe unseres angebotenen Kurses „Deutsch für Hotel- und Gastronomiewesen" hat einen erfolgreichen Start hingelegt. Der praxisorientierte Lehrgang, der sowohl sprachliche als auch fachliche Kompetenzen vermittelt, erfreut sich großer Begeisterung und aktiver Teilnahme.

In einer dynamischen und motivierenden Lernatmosphäre werden die Teilnehmenden darauf vorbereitet, die spezifischen Anforderungen in der Hotellerie und Gastronomie souverän zu meistern. Neben der Vermittlung von berufsbezogenem Deutsch stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt, die direkt auf die Arbeit in Hotels, Restaurants und anderen gastgewerblichen Einrichtungen abzielen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bringen viel Engagement mit und beweisen bereits jetzt, wie wichtig lebenslanges Lernen in einer globalisierten Arbeitswelt ist. Der Kurs verbindet Theorie und Praxis optimal, um den Weg für eine erfolgreiche berufliche Integration zu ebnen.

Die LEB Weser-Ems/Nord ist stolz darauf, mit diesem Kurs einen wertvollen Beitrag zur beruflichen Weiterbildung und zur Förderung der Sprachkompetenz zu leisten.

→Mehr Infos

    Tourismus-Fortbildungen 2024/2025

Fortbildungsprogramm 2024/2025 für den Tourismus


Der neue Katalog ist online bereits abrufbar und in Kürze auch bei den bekannten Touristinfos und Nationalpark-Häusern in gedruckter Form kostenfrei erhältlich. Auf Wunsch versenden wir auch direkt zu Ihnen nach Hause. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an weser-ems@leb.de. Unsere gesamten Angebote finden Sie auf LEB Tourismus.

    Café Klönschnack lädt in Ofen Erwerblose zum Frühstück ein

LEB-Werkstattprojekt mit neuem Angebot


Ab 2. September öffnet jeden Montag und Mittwoch (10  - 12 Uhr) in Ofen das „Café Klönschnack", ein spezielles Angebot für Arbeitsuchende und Senior:innen. Die alte Bauerndiele des Werkstattprojektes (Hermann-Ehlers Str. 6, Bad Zwischenahn) bietet einen gemütlichen Rahmen zum Klönen, Kennenlernen und Informationsaustausch während des gemeinsamen Frühstückes. Das Kulinarische wird zum Selbstkostenpreis als „Tellerbuffet“ angeboten, eine vorherige Anmeldung zwei Werktage im Voraus ist erwünscht, unter Tel.-Nr. 0441 800 76 225 oder per E-Mail an werkstatt-ah@leb.de.

    Vielfältiges Programm zum Thema Resilienz

Seminare & Workshops für Widerstandskraft

Im Januar starten wir ein vielfältiges neues Angebot zum Thema Resilienz mit dem Titel: „Resilienz: Die innere Stärke gezielt trainieren und fördern – Widerstandskraft im beruflichen und privaten Alltag"

Da die Herausforderungen bei jedem Menschen in Beruf und Privatleben verschiedene sind,  bieten wir Seminare bzw. Workshops mit unterschiedlichen Schwerpunkten an, um Sie gezielt im jeweiligen Bereich unterstützen zu können. Bei den sieben Bildungseinheiten zum Thema können Sie selbstverständlich mehrere Module miteinander kombinieren und im Paket buchen. 

Alle Infos zum Gesamtprogramm

    LEB jetzt offizielles TOEIC-Testzentrum für Business English

Nachweis über Englischkenntnisse

LEB nun anerkanntes TOEIC-Testzentrum

Die Ländliche Erwachsenenbildung Weser-Ems/Nord ist nun anerkannt als TOEIC-Testzentrum und bietet ab August die Möglichkeit an, mit internationalem Zertifikat Englisch-Sprachkenntnisse für den Beruf nachweisen zu lassen. Die Tests können in Oldenburg und Bad Zwischenahn absolviert werden. →Weitere Infos

Auskunft und Anmeldung:
0441 – 212 159 50 oder E-Mail an: chris.terlunen@leb.de

    Neu: Business English - Telephoning + Emailing

Telephoning and Emailing

Sie wollen sicherer im Umgang mit der englischen Sprache beim Telefonieren und Schreiben von E-Mails werden?
Dann sind Sie bei uns richtig. Lernen Sie mit unseren erfahrenen Muttersprachlern:

• Hemmungen abbauen
• Sicherer Umgang mit der Sprache am Telefon
• Sich präzise ausdrücken können
• Zeitgemäße Höflichkeitsformen im Umgang mit Gesprächspartnern am Telefon und in E-Mails
• Grundlegende Regeln und Formulierungen in E-Mails
• Den richtigen Kommunikationsstil finden
 

Info + Anmeldung:
0441 – 212 159 50 oder E-Mail an: chris.terlunen@leb.de
    Neu: Business English - Meetings + Presentations

Meetings and Presentations

Sie wollen sicherer im Umgang mit der englischen Sprache in Meetings und bei Präsentationen werden?

Dann sind Sie bei uns richtig. Lernen Sie mit unseren erfahrenen Muttersprachler:innen:

• Sicherer Umgang mit Gesprächspartnern
• Den richtigen Kommunikationsstil finden
• Sich vorstellen
• Vorstellung der Agenda und Rückblick auf das vorangegangene Meeting
• Den Ablauf und Inhalt vorstellen
• Zusammenfassung des Meetings und die nächsten Schritte erläutern
• Präsentationen in der englischen Sprache sicher und überzeugend vortragen

Info + Anmeldung:
0441 – 212 159 50 oder E-Mail an: chris.terlunen@leb.de

 

 

 

 

 

 

zurück zur Startseite