Aktuelles
Vorteile der Methode zu nutzen wissen
Sie denken beim Wort „Fasten" gleich an „Hungern"? Nicole Janssen zeigt, dass es anders geht und begleitet Sie professionell durch eine sättigende und wohltuende Basenfasten-Woche! Sie bekommen eine detaillierte Anleitung und leckere Rezeptvorschläge, die sich ganz leicht umsetzen und damit in Ihren Alltag einbauen lassen. Am Vorbereitungsabend lernen Sie, warum diese Methode so gesund ist und wie Sie sich auf Ihre Woche vorbereiten sollten. Ab dem 10.02.2025 wird dann gefastet, an den folgenden Terminen gibt es Zeit und Raum für Austausch, Tipps und eine Meditationseinheit. Zum Abschluss am 16.02.2025 werden die jeweiligen Wirkungen nochmal resümiert.
Termine: 05.02.25, Vorbereitungsabend, 19 - 21 Uhr
10.02., 12.02. und 16.02.25, Kurstage, jeweils 19-21 Uhr
Ort: Online-Angebot über BigBlueButton
Referentinnen: Nicole Janssen (Ernährungscoach),
Vanessa Reis (Meditationscoach)
Preis: 89,- €
Anmeldung: aurich@leb.de, Tel.: +49 (0) 4941 986 54 21
Talk and learn - jeden Dienstag Englisch parlieren
Auch dieses Jahr bietet die AG Ammerland/Friesland der LEB wieder einen Englisch-Gesprächskreis in Bad Zwischenahn an. Ab 11. Februar geht es wieder los mit unserer Dozentin Alke von Seggern fortgesetzt. Hier können Sie in kleiner Gruppe und lockerer Atmosphäre bereits vorhandene Grundlagen auffrischen und vertiefen. Der laufende Einstieg ist ohne Weiteres möglich. Anmeldung und Infos unter Telefon: 04403 984 78 20 oder per E-Mail an: weser-ems@leb.de. >Zur Übersicht
Bürger:innen pflanzen in Aurich 1.700 Buchen - Abschluss der Reihe „Mehr Wald für alle"
Rund 40 Menschen beteiligten sich Ende November nördlich von Aurich an der Aktion im Sandhorster Wald. Diese bildete den Abschluss der Reihe „Mehr Wald für alle“, initiiert von den Landfrauen Georgsheil, den Niedersächsischen Landesforsten und der LEB.
Mit der Veranstaltungsreihe informierten die Organisator:innen über den Wald und seine vielfältigen Funktionen für uns Menschen. Dabei zeigten wir Handlungsmöglichkeiten im Kleinen wie im Großen auf. Nach Vorträgen und Führungen, die sich mit dem Wald innerhalb des Klimawandels und dem Waldbau mit eigenen Mtteln beschäftigten, organisierten wir mit den Landfrauen Georgsheil und dem Niedersächsischen Forstamt Neuenburg unter dem Motto „Jetzt wird gehandelt“ eine öffentliche Pflanzaktion. Rund 40 Bürger:innen haben hierbei im Sandhorster Wald in gut drei Stunden etwa 1.700 Buchen gepflanzt.
„Wir freuen uns sehr über das Interesse der Menschen am Wald. Viele wollen dem Wald, der die letzten Jahre einiges hat einstecken müssen, helfen“, resümiert Uwe Mestemacher, Leiter des Forstamtes Neuenburg. Öffentliche Pflanzaktionen hätten sich als guter Rahmen gezeigt, Bürgerinnen und Bürger partizipieren zu lassen. Gleichzeitig seien diese auch eine gute Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die gepflanzten Buchen sollen im Rahmen des LÖWE-Programms (Langfristige Ökologische Waldentwicklung) den bisher nadelholzdominierten Teil des Sandhorster Waldes vielfältiger machen und sind ein Teil der Strategie, den Wald auf den Klimawandel einzustellen. Mit den Buchen wird eine Laubbaumart ergänzt, so dass sich der Wald hier zu einem bunten, strukturierten Mischwald entwickeln kann. Zwischendurch bot Waldpädagoge Christoph Bruns aus Hesel den beteiligten Kindern eine Erlebnisreise durch den Abenteuerort Wald an.
Über die rege Beteiligung freute sich auch LEB-Organisatorin Karina Schaefer, die in Sachen Klimaanpassung Erfahrungen aus ihrer Arbeit für das Projekt Prima Klima einbringen konnte: „Besonders haben wir uns darüber gefreut, dass auch einige Kinder mit dabei waren. Alle haben tüchtig mit angepackt. Zur Belohnung hatten wir bestes Wetter und ein tolles Kaffee- und Kuchenangebot der Landfrauen." (Fotos: Niedersächsische Landesforsten)
Für Yogaübende mit Vorkenntnissen
Veranstalter: LEB AG Ammerland/Friesland e.V.
Zeiten: 20.01. bis 31.03.2025, 18:30 bis 19:45 Uhr (außer 3.2., 10 Termine)
Preis: € 65,-
Teilnehmer:innenzahl: 7 - 10
Trainerin: Vanessa Reis
Lehrgangsort:
LEB Bildungszentrum
Kaiserstr. 29
26122 Oldenburg
Info und Anmeldung:
Tel.: 04403 9847820 oder E-Mail an: weser-ems@leb.de
Yoga ist ein ganzheitlicher Übungsweg, der uns mehr Kraft und Ruhe in uns finden lässt. Mit Hilfe der Körperhaltungen (Asanas) schaffen wir wieder mehr Beweglichkeit und Flexibilität, dehnen sanft den Körper, lösen dadurch Verspannung und stärken Muskeln und Nerven. Durch die spezifischen Atemübungen des Yoga erlangen wir mehr Konzentration, Ruhe und Entspannung und fördern so effektiv unsere physische wie auch mentale Gesundheit – für einen harmonischeren Umgang mit uns selbst und unserer Umwelt. Bitte mitbringen: Eine Unterlage (Yogamatte) und eine Decke und/oder ein Sitzkissen.
Experte referiert über die Nutzung von Windkraftanlagen
Warum brauchen wir Windenergie und wie wird sie eingesetzt? Was sind ihre Vorzüge und wo liegen die Schwierigkeiten in ihrer Nutzung?
1.) Einführung – Kurze Vorstellung Alterric
2.) Überblick Windenergie Ostfriesland
3.) Überblick Windenergie in 2024 (Kosten & Finanzierung, Anlagentypen, Dimensionen, Warum Windenergie?, …)
4.) Wertschöpfung der Windenergie vor Ort
5.) Planungskriterien (Wie ergeben sich Flächen für Windenergie, Vorranggebiete, B-Plan etc.)
6.) Einflüsse WEA auf die Umwelt
6.1) Immissionen (Schattenwurf, Schall, Anlagenbefeuerung)
6.2) Landschaftsbild und Naturschutz
7.) Beispielprojekte
8.) Fazit
EIn Angebot über die AG Ostfriesland.
Termin: 26.02.2025, 19- 21:15 Uhr,
Ort: LHV Dienstleistung GmbH im Südeweg 2a, 26607 Aurich
Referent: Philipp Timmermann (Firma Alterric)
Preis: 10,- €
Anmeldung: aurich@leb.de, Tel.: +49 (0) 4941 986 54 21
LEB-Jahresbericht 2023/24
Der umfangreiche Rückblick in pdf-Form auf Leistungen und Ergebnisse sowie Herausforderungen unserer Arbeit in Niedersachsen.
Wir berichten als Region Weser-Ems/Nord über unsere Coaching-Fortbildung (S. 12), die Übernahme des Fachbereichs International (S. 13) und über das spannende und fordernde Kooperationsprojekt des Tiny Observatorium mit der Universität Oldenburg (S. 30), welches nun in seiner zweiten Phase aufklärerisch gegen Lichtverschmutzung unterwegs ist.
Erfolgreicher Auftakt: Erster Deutschkurs für Hotel- und Gastronomiewesen
Die erste Gruppe unseres angebotenen Kurses „Deutsch für Hotel- und Gastronomiewesen" hat einen erfolgreichen Start hingelegt. Der praxisorientierte Lehrgang, der sowohl sprachliche als auch fachliche Kompetenzen vermittelt, erfreut sich großer Begeisterung und aktiver Teilnahme.
In einer dynamischen und motivierenden Lernatmosphäre werden die Teilnehmenden darauf vorbereitet, die spezifischen Anforderungen in der Hotellerie und Gastronomie souverän zu meistern. Neben der Vermittlung von berufsbezogenem Deutsch stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt, die direkt auf die Arbeit in Hotels, Restaurants und anderen gastgewerblichen Einrichtungen abzielen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bringen viel Engagement mit und beweisen bereits jetzt, wie wichtig lebenslanges Lernen in einer globalisierten Arbeitswelt ist. Der Kurs verbindet Theorie und Praxis optimal, um den Weg für eine erfolgreiche berufliche Integration zu ebnen.
Die LEB Weser-Ems/Nord ist stolz darauf, mit diesem Kurs einen wertvollen Beitrag zur beruflichen Weiterbildung und zur Förderung der Sprachkompetenz zu leisten.
Ab 16. November ist das Tiny Observatorium von Universität Oldenburg und LEB zu Besuch in Visquard. Als Gastgeber vor Ort agiert die IG Visquard, mit der wir zusammen ein Begleitprogramm erstellt haben. Zu diesem gehören sowohl Beobachtungen und Messungen bei geeignetem Wetter als auch Vorträge. Der Standort der Sternwarte befindet sich direkt beim Vereinshaus.
Fortbildungsprogramm 2024/2025 für den Tourismus
Der neue Katalog ist online bereits abrufbar und in Kürze auch bei den bekannten Touristinfos und Nationalpark-Häusern in gedruckter Form kostenfrei erhältlich. Auf Wunsch versenden wir auch direkt zu Ihnen nach Hause. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an weser-ems@leb.de. Unsere gesamten Angebote finden Sie auf LEB Tourismus.
Das ausführliche Programm der LEB AG Ostfriesland e.V.
Hier eine Übersicht über alle Veranstaltungen:
- Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, 10.10.24 (Aurich)
- Proaktive Vermeidung von Unfällen im Straßenverkehr, 07.11.24 (Bad Zwischenahn)
- Mehr Wald für alle – Pflanzaktion, 30.11.24 (Aurich)
- Zeitmanagement: Prioritäten setzen-Ziele erreichen-Zufriedenheit steigern, 22.01.25 (Aurich)
- Sichere Stimme – Sichere Vorträge, 01.02.25 (Aurich)
- Naturkosmetik aus Bienenprodukten, 11.02. +18.02.25 (Aurich)
Anmeldungen richten Sie bitte per E-Mail an:
karina.schaefer@leb.de
LEB-Werkstattprojekt mit neuem Angebot
Ab 2. September öffnet jeden Montag und Mittwoch (10 - 12 Uhr) in Ofen das „Café Klönschnack", ein spezielles Angebot für Arbeitsuchende und Senior:innen. Die alte Bauerndiele des Werkstattprojektes (Hermann-Ehlers Str. 6, Bad Zwischenahn) bietet einen gemütlichen Rahmen zum Klönen, Kennenlernen und Informationsaustausch während des gemeinsamen Frühstückes. Das Kulinarische wird zum Selbstkostenpreis als „Tellerbuffet“ angeboten, eine vorherige Anmeldung zwei Werktage im Voraus ist erwünscht, unter Tel.-Nr. 0441 800 76 225 oder per E-Mail an werkstatt-ah@leb.de.
Seminare & Workshops für Widerstandskraft
Im Januar starten wir ein vielfältiges neues Angebot zum Thema Resilienz mit dem Titel: „Resilienz: Die innere Stärke gezielt trainieren und fördern – Widerstandskraft im beruflichen und privaten Alltag"
Da die Herausforderungen bei jedem Menschen in Beruf und Privatleben verschiedene sind, bieten wir Seminare bzw. Workshops mit unterschiedlichen Schwerpunkten an, um Sie gezielt im jeweiligen Bereich unterstützen zu können. Bei den sieben Bildungseinheiten zum Thema können Sie selbstverständlich mehrere Module miteinander kombinieren und im Paket buchen.
Nachweis über Englischkenntnisse
LEB nun anerkanntes TOEIC-Testzentrum
Die Ländliche Erwachsenenbildung Weser-Ems/Nord ist nun anerkannt als TOEIC-Testzentrum und bietet ab August die Möglichkeit an, mit internationalem Zertifikat Englisch-Sprachkenntnisse für den Beruf nachweisen zu lassen. Die Tests können in Oldenburg und Bad Zwischenahn absolviert werden. →Weitere Infos
Auskunft und Anmeldung:
0441 – 212 159 50 oder E-Mail an: chris.terlunen@leb.de
Telephoning and Emailing
Sie wollen sicherer im Umgang mit der englischen Sprache beim Telefonieren und Schreiben von E-Mails werden?
Dann sind Sie bei uns richtig. Lernen Sie mit unseren erfahrenen Muttersprachlern:
• Sicherer Umgang mit der Sprache am Telefon
• Sich präzise ausdrücken können
• Zeitgemäße Höflichkeitsformen im Umgang mit Gesprächspartnern am Telefon und in E-Mails
• Grundlegende Regeln und Formulierungen in E-Mails
• Den richtigen Kommunikationsstil finden
Meetings and Presentations
Sie wollen sicherer im Umgang mit der englischen Sprache in Meetings und bei Präsentationen werden?
Dann sind Sie bei uns richtig. Lernen Sie mit unseren erfahrenen Muttersprachler:innen:
• Sicherer Umgang mit Gesprächspartnern
• Den richtigen Kommunikationsstil finden
• Sich vorstellen
• Vorstellung der Agenda und Rückblick auf das vorangegangene Meeting
• Den Ablauf und Inhalt vorstellen
• Zusammenfassung des Meetings und die nächsten Schritte erläutern
• Präsentationen in der englischen Sprache sicher und überzeugend vortragen
Info + Anmeldung:
0441 – 212 159 50 oder E-Mail an: chris.terlunen@leb.de